SPA-Salon auf einer Terrasse mit Gartenkonstruktion

Wie schafft man auf der Terrasse einen Raum, der der Entspannung förderlich ist? Zum Beispiel genau wie die Investoren dieses Projekts. Auf der Terrasse befindet sich eine große Pergola aus Betonplatten. Die 3 × 9 Meter große Holzkonstruktion ermöglicht Unterteilung in 3 Zonen, die jeweils unterschiedlichen Aktivitäten dienen. In einem der Teile gibt es einen Tisch für 6 Personen, im anderen einen großen Entspannungsbereich und daneben einen weiteren mit der Wanne mit Hydromassage. In einer solchen Lounge kann das Entspannen im Garten stundenlang dauern.
3 separate Znen erforderten den Einbau von 3 separaten Rollladensektionen. Manuell gesteuert, bieten sie Schutz vor Sonnenstrahlen. Gleichzeitig schaffen sie zusammen mit einem Holzzaun und einer Hecke Privatsphäre. Nachbarn können nicht über den Zaun schauen und die Gastgeber können ein Bad genießen und sich abgesondert von der Welt ausruhen.
In diesem Gartenhaus ist die Entspannung auch an kühlen Abenden möglich. Darin befinden sich 3 Heatscope Pure Heizstrahler. Ihr stilvolles Design fügt sich perfekt in das moderne Gartenkonzept ein und sie liefern angenehme Wärme, die sich positiv auf den Komfort der Menschen in ihrer Reichweite auswirkt. Sie erzeugen nicht viel Licht, stören also nicht die Gemütlichkeit. Außerdem sind sie wasserdicht. Daher ist Regen kein Problem. Sie können ferngesteuert werden — so ist ihre Bedienung nicht schwierig.

Garten-Spa mit Holzkonstruktion

Dieses geräumige Haus mit Garten-Spa erhält ihren Charme durch die Konstruktion aus skandinavischer Fichte. Leimholzkanteln sind sehr stabil und widerstandsfähig gegen schwierige äußere Bedingungen. Regen, niedrige oder hohe Temperaturen sind kein Problem. Sie behalten lange ihr makelloses Aussehen. Außerdem macht der Ölschutz es zu einem wirklich langlebigen Material. Bei diesem mit farblosem Öl veredelten Projekt fügen sie sich perfekt in die restliche Architektur ein. Wenn Sie an einem solchen Wohnzimmer auf Ihrer Terrasse denken, kontaktieren Sie uns bitte.

Terrassenspa mit Gartenkonstruktion: Luxus und Entspannung im eigenen Außenbereich

Eine einfache und offene Gartenkonstruktion in Form einer Pergola sorgt auf der Terrasse für eine luftige und angenehme Atmosphäre, die ganz wunderbar auch als Spa genutzt werden kann. Die Integration von Spa-Elementen auf der Terrasse steigert sowohl den Nutz- als auch den Erholungswert Ihres Gartenbereichs.

 

Planung und Design eines Spa-Salons auf der Terrasse

Eine sorgfältige Planung der vorhandenen Terrassenfläche beinhaltet die zur Verfügung stehende Fläche unter Berücksichtigung der gewünschten Nutzung. Darüber hinaus lassen sich Beleuchtungskonzepte, Pflanzen und andere Dinge integrieren, die den Bereich noch angenehmer werden lassen.

Integration von Gartenkonstruktionen in den Spa-Bereich

Pergolen und Pavillons sind nicht nur hübsch anzusehen, sie schützen auch vor Witterungsbedingungen und schaffen Privatsphäre. Lamellendächer oder Stoffbahnen schützen vor zu hoher Sonneneinstrahlung und lassen sich anpassen und Raumteiler oder Rankgitter teilen Funktionsbereiche voneinander ab.

Optimale Raumnutzung auf der Terrasse

Es gibt nahezu unzählige Möglichkeiten, den Spa-Bereich innerhalb der Pergola zu nutzen. Wir haben für Sie ein paar der gängigsten Varianten zusammengestellt.

  • Multifunktionale Möbel
    Klappbare oder Modulare Möbel erlauben eine Zusammensetzung je nach Bedarf und Gelegenheit
  • Vertikale Gärten
    Pflanzenwände können Bereiche abgrenzen und wirken durch den natürlichen Bewuchs beruhigend. Sie schaffen zusätzliches Grün, ohne die Bodenfläche einzuschränken
  • Hängesitze und Schaukeln
    Diese trendigen Sitzgelegenheiten bieten den Vorteil, dass sie sehr simpel eingehängt und wieder abgenommen werden können. Sie sind gemütlich und eignen sich zum Chillen und auch für gemütliche Gesprächsrunden
  • Einbauelemente
    Dieser Bereich bietet viele Möglichkeiten wie etwa eine Outdoor-Küche, Bänke, Liegen und vieles mehr

 

Materialwahl für die Gartenkonstruktion

Das Hauptmaterial unserer Gartenkonstruktionen ist der natürliche und nachwachsende Rohstoff Holz. Es strahlt Wärme aus und fügt sich harmonisch in die Gartenumgebung ein. In Kombination mit anderen Materialien entstehen interessante Kontraste und Designs.

Wetterfeste Materialien für dauerhaften Schutz

Alle unsere Gartenkonstruktionen sind aus wetterfesten Materialien hergestellt, die mit geringem Pflegeaufwand ganzjährig nutzbar sind. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in diesem Bereich, so dass Sie sich sicher sein können, dass weder Sonne noch Regen oder Schnee und Eis Ihrer Pergola oder Ihrem Pavillon etwas anhaben kann.

Holz, Glas und Metall: ästhetische Optionen

Die Materialkombination unserer Pergolen und Pavillons aus Holz, Glas und Metall wird sinnvoll eingesetzt. Dem Hauptmaterial Holz können zusätzliche Glaselemente hinzugefügt werden, die auf der einen Seite den transparenten und luftigen Charakter erhalten und auf der anderen Seite Schutz vor Witterungen bieten. Metallelemente wirken sich hingegen positiv auf die Stabilität aus und können moderne optische Akzente setzen.

 

Funktionale Elemente eines Spa-Salons auf der Terrasse

Die funktionalen Elemente wie Jacuzzis, Sitzmöbel, Outdoor-Küchen, eine Outdoor-Dusche oder auch Stauraum für Geräte und ähnliches hauchen dem Spa-Bereich auf der Terrasse zusätzliches Leben ein und erhöhen den Nutzwert erheblich.

Jacuzzi und Pool als Herzstück des Spa-Bereichs

Für viele Menschen ist der Jacuzzi oder der Pool das Maß der Dinge, weil es sich darin so herrlich entspannen und erfrischen lässt. Aber auch in den kühleren Monaten lässt es sich bei angenehmen Temperaturen dort sehr gut aushalten.

Lounge-Bereich und Relaxzonen

Der Lounge-Bereich des Spa-Salon auf der Terrasse ist wohl die meist genutzte Option. Sich einfach in die gemütlichen Lounge-Möbel fallen lassen, allein oder mit Freunden und die Zeit genießen. Zusätzliche Einrichtungen wie Ventilatoren oder Heizstrahler eignen sich dabei zur Verlängerung des Entspannungsvergnügens sowohl an warmen wie auch an kühleren Tagen.

 

Beleuchtung und Ambiente für den Spa-Salon

Mit moderner LED-Technik ist es möglich, ganz individuelle Beleuchtungskonzepte in das Garten Spa mit Holzüberdachung zu integrieren. Dimmbare Lichtquellen, die nach Bereichen unterteilt sind, lassen sich ganz gezielt einsetzen.

Stimmungsvolle Beleuchtung für entspannte Abende

Nebend der Standardbeleuchtung gibt es viele weitere Möglichkeiten für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Beispielsweise mit Hilfe von Laternen und Windlichtern, LED-Streifen mit Farbwechselfunktion oder indirekten Beleuchtungen an Möbeln und Wänden.

Integrierte Lichtlösungen für Sicherheit und Ästhetik

Unter dem Sicherheitsaspekt ist es hilfreich, den Wellnessbereich auf der Terrasse mit Lichtquellen zu versehen, die dunkle Bereiche ausleuchten, um das Verletzungsrisiko in den Abendstunden zu senken. Bewegungsmelder können bestimmte Bereiche überwachen und eingelassene Bodenlichter den Weg weisen, während Spotlights an Wänden gezielte optische Akzente setzen.

 

Pflege und Wartung eines Spa-Salons im Garten

Um langfristig Freude am Terrassenspa mit Gartenkonstruktion zu haben, sollten ein paar Pflegehinweise berücksichtigt werden. In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

 

Pflege-/Wartungsmaßnahme

Beschreibung

Vorteile

Wasserpflege

Kontrolle und Anpassung pH-Wert im Pool oder Jacuzzi

–    Verhinderung von Algenbildung

–    Vermeidung von Hautreizungen

Reinigung der Oberflächen

Regelmäßige Reinigung der Böden, Wände und Möbel

–    Längere Haltbarkeit

–    Hygienische Umgebung

Wartung der Technik

Kontrolle der Pumpen, Filter und Heizsysteme

–    Vermeidung von Defekten

–    Energieeffizienz

Schutz vor Witterungseinflüssen

Nutzung von Abdeckungen und Holzpflege

–    Verlängerung Lebensdauer

–    Weniger Reinigungsaufwand

Pflanzenpflege

Regelmäßiges Zuschneiden und Gießen

–    Gesunde Pflanzen

–    Schutz vor Schimmel

 

Regelmäßige Reinigung und Pflege der Spa-Einrichtungen

Die Regelmäßige Reinigung des Spa mit Überdachung im Garten unter Verwendung geeigneter Pflegeprodukte erspart in der Regel größere Reparaturen und Folgekosten.

Schutz der Materialien vor Witterungseinflüssen

Unsere Produkte sind auf den Einsatz im Außenbereich sehr gut vorbereitet. Wir verwenden wasserabweisende Beschichtungen für die Hölzer. Ebenfalls schützen UV-Schutzlacke vor Ausbleichung und Schutzvorrichtungen wie Glaswände oder Vorhänge schützen vor Witterung.

 

Trends in der Gestaltung von Outdoor-Spa-Bereichen

Das Integrieren eines Spa in den Garten wird zunehmend attraktiver. Besonderer Wert wird dabei auf die Verwendung natürlicher Materialien gelegt und auch die Recyclingfähigkeit von Materialien spielt eine Rolle. Daneben wünschen sich viele ein minimalistisches und modernes Design, das zugleich Wärme ausstrahlt und einladend wirkt.

Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Designs

Neben umweltfreundlichen Baumaterialien können solarbetriebene Heiz- und Beleuchtungssysteme den Nachhaltigkeitsgedanken unterstreichen. Auch begrünte Dächer haben einen positiven Einfluss auf die Umwelt, indem sie das Mikroklima verbessern und CO2 binden.

Moderne Gestaltungselemente für ein exklusives Spa-Erlebnis

Sowohl freistehende wie auch versenkte Badewannen und Pools gehören für viele zu einem Spa-Gesamtkonzept, deren Funktionen gerne auch über eine App gesteuert werden können. Auch moderne Interpretationen von kleinen Wasserfällen oder Brunnen werten den Bereich optisch auf.