Pergola mit Glasdach
Unsere Pergolen mit Glasdach sind eine Kombination aus Stabilität, Design und Transparenz für den Außenbereich. Sie bieten Schutz vor Witterungseinflüssen, ohne dabei die natürliche Lichtdurchflutung zu beeinträchtigen und durch das Glasdach sind Sie sogar vor Regen und je nach Ausstattung vor UV-Strahlung geschützt. Die verwendeten hochwertigen Materialien sowie die stabile Konstruktion sorgen für Langlebigkeit und Sicherheit. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pergola aus Holz mit Glasdach nach Ihren Wünschen zu gestalten und auszustatten. Eine Pergola mit Glasdach erhöht den Wohnkomfort auf der Terrasse oder im Garten ganz erheblich und erweitert den nutzbaren Bereich, sodass die Verweildauer im Außenbereich zunimmt.
Was ist eine Pergola mit Glasdach?
Eine Pergola mit Glas auf dem Dach vereint das Beste aus den beiden Welten der luftigen Pergola mit dem Vorteil eines geschlossenen Daches, das dennoch ebenso lichtdurchlässig ist wie eine klassische Pergolakonstruktion. Grundsätzlich ist eine Pergola eine stabile freistehende Konstruktion für den Garten oder die Terrasse. Das zusätzliche Terrassendach aus Glas schützt vor Regen, Schnee und UV-Strahlung, während es dennoch Licht durchlässt und so etwaige Kletterpflanzen mit Licht versorgt, denn Pergolen gehören ebenfalls zu den klassischen Konstruktionen für Kletterpflanzen. Zusätzlich können die Pergolen mit Wänden, Beschattungen, Heiz- und Beleuchtungssystemen, Rankvorrichtungen und vielem mehr ausgestattet werden.
Technische Spezifikationen unserer Glas-Pergola
Unsere Pergolen bestehen aus stabilen Holzkonstruktionen, beispielsweise aus sibirischer Lärche oder skandinavischer Fichte. Sie sind so konstruiert, dass sie allen Witterungsbedingungen und Wettersituationen in unseren Breitengraden mühelos standhalten. Die Ausführung des Glasdaches unterliegt Ihren Wünschen und Ansprüchen und kann dementsprechend angepasst werden. Auch Größe und Ausführung unterliegen Ihren Wünschen beziehungsweise den Anforderungen, die das Gartendesign erfordern.
Lassen Sie uns über eine Lösung für Sie sprechen - wir rufen Sie innerhalb von 24 Stunden zurück!
Wir entwerfen, liefern und montieren eine einzigartige Konstruktion in Ihrem Garten.
Vorteile eines Glasdachs gegenüber anderen Materialien
Größter und offensichtlichster Vorteil eines Glasdaches ist sicher seine Lichtdurchlässigkeit. Glas hat aber noch viele weitere Vorteile. Es ist besonders langlebig und witterungsbeständig. Es vergilbt nicht und bleibt über viele Jahre klar. Moderne Gläser können zudem in unterschiedlichen Qualitäten verbaut werden, sodass es beispielsweise als Sicherheitsglas nicht bricht oder als getöntes Glas je nach Ausführung mehr oder weniger lichtdurchlässig ist. Zudem wirkt Glas optisch sehr modern und integriert sich leicht in jede Architektur und im Vergleich zu Kunststoff ist es besonders pflegeleicht und weniger anfällig für Verschleiß. Modern ist auch die Möglichkeit, Glas zu recyceln. Diese Eigenschaft macht es neben all den anderen positiven Eigenschaften auch noch zu einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkt.
Design & Modellvarianten
Eine freistehende Pergola eignet sich ideal für den Garten oder die Terrasse. Auch eine Anbaupergola, die direkt am Haus befestigt wird, ist auf der Terrasse aufgrund des Einsatzes von Glas optimal als schützendes Vordach geeignet. Das minimalistische Design unserer Pergolen mit klaren Linien und schnörkellosem Design aus natürlichen Werkstoffen passt sich hervorragend in jede Gartenstruktur und lädt zum Verweilen ein.
Glasarten & Eigenschaften
Gehärtetes ESG-Glas oder VSG-Verbundglas sorgt für eine hohe Bruchfestigkeit und Sicherheit. Selbst wenn es zu Glasbruch kommen sollte, splittert das Glas in kleine, nicht scharfkantige Teile, sodass keine Verletzungsgefahr besteht. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Hagel, hohe Windlasten und große Temperaturunterschiede und erfüllt die Sicherheitsstandards für Überkopfverglasungen. Optional sind UV-Schutzbeschichtungen erhältlich, damit auch ausgedehnte Aufenthalte im Garten möglich sind, ohne ein Gesundheitsrisiko einzugehen und dennoch die Luftigkeit einer Pergola genießen zu können.
Wer seine Pergola das Ganze Jahr über genießen möchte, kann sie mit Isolierglas für eine bessere Wärmedämmung ausstatten. So werden Wärmeverluste reduziert und Heizkosten gespart. Zusätzliche Beschichtungen oder Gasfüllungen sorgen für noch mehr Effizienz.
Maße & Größenoptionen
Die Maße und Größen unserer Pergolen richten sich nach Ihren Vorstellungen beziehungsweise nach den örtlichen Gegebenheiten, die bei Ihnen vorherrschen. Wir sind in der Lage, unsere Pergolen nach Ihren Bedürfnissen auszurichten und anzupassen sowie auszustatten.
Material & Konstruktion
Die verwendete Glasqualität richtet sich ebenfalls nach Ihren Bedürfnissen. Sowohl für die Glasbedachung als auch im Bereich der Seitenwände stehen unterschiedliche Optionen zur Wahl, die sich beispielsweise zur ganzjährigen Nutzung eignen, als Windschutz oder eben als reiner Sonnenschutz.
Die Tragekonstruktion ist das eigentliche Herzstück einer Pergola. Hier achten wir ganz besonders auf ausgesuchte Materialien wie sibirische Lärche oder skandinavische Fichte und sehr tragfähige Konstruktionen. Der modulare Aufbau sorgt für eine einfache Montage und erlaubt spätere Erweiterungen.
Holz ist ein besonders stabiler Werkstoff, sodass wir in der Lage sind, Konstruktionen anzubieten, deren Profile und Rahmen sehr ästhetisch wirken und dem minimalistischen Design sehr entgegen-kommen. Sie sorgen für maximale Transparenz und geben einen freien Blick nach oben frei.
Montage & Installation
Für die Verankerung ist ein stabiles Fundament notwendig, dass sich an der Bauweise der Pergola und an der Bodenbeschaffenheit orientiert. Die Tragwerkkonstruktion wird exakt ausgerichtet und die Verglasung wird sicher installiert. Für die Installation einer Pergola mit Glasdach empfehlen wir die Option, unser Fachpersonal mit der Aufgabe zu betrauen, da die Glaselemente aufgrund ihres Eigengewichts und ihrer Materialeigenschaften in der Regel schwerer zu handhaben sind als Holzelemente. Der Zeitaufwand für den Aufbau hängt stark von der Größe und Ausstattung sowie des Konstruktionsdesigns ab.