Dieses kleine Gebäude (3 x 4 m) mit einer durchbrochenen Holzwand ähnelt nicht einem traditionellen Werkzeughaus. Aber genau das ist es. Ein modernes Gartenhaus, das auf einer Holzstruktur basiert, hat Innenwände aus der OSB-Platte. Die Außenfassade wiederum bestand aus sibirischer Lärche. Diese Holzart stammt aus der Taiga-Region, wo es eine echte Überlebensschule durchläuft. Daher ist es sehr widerstandsfähig gegen verschiedene Wetterbedingungen und andere äußere Faktoren. Gleichzeitig fügt es sich perfekt in moderne Fassaden von Wohngebäuden ein.
Dank der Tatsache, dass das Gartenhaus nicht dauerhaft mit dem Boden verbunden ist, können Sie es fast überall bauen. Bei dieser Umsetzung setzen wir es entsprechend den Wünschen der Eigentümer auf einen zuvor vorbereiteten Untergrund aus Betonplatten. Es sieht toll aus in der Nähe des Hauses, das wie es an die Böschung auf dem Grundstück angepasst wurde.
Das Dach dieses Gartenhauses ist von der Terrasse des Hauses der Eigentümer sichtbar. Daher ist es mit einer ästhetisch geschweißten Membran bedeckt, die sein modernes Design ergänzt.
Modernes Gartenhaus für Werkzeuge
Dieses Gebäude ist so konzipiert, dass alle Gartengeräte und -ausrüstung aufbewahrt werden können. Es gibt Platz für einen Rasenmäher, Bewässerungsgeräte und sogar Gartenmöbel. Ebenso für viele andere Gegenstände. Zum Beispiel, indem Sie Regale an den Wänden platzieren, können Sie verschiedene kleine Geräte und Zubehör darin aufbewahren.
Bündig mit der Fassade sind die Tür und das versteckte Schloss von außen fast unsichtbar. Daher sieht das Gartenhaus so aus, als hätte es sie nicht. Solch ein geschickt maskierter Eingang trägt zur Erhaltung der visuellen Ordnung in der Umgebung bei. Die Besitzer sind begeistert. Wenn Ihnen auch dieses Projekt gefällt und Sie ein ähnliches Gartenhaus bauen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.