Nachhaltiges Gartenhaus: Wetterfestes Holz Gartenhaus für dauerhaften Schutz
Dieses kleine Gebäude (3 x 4 m) mit einer durchbrochenen Holzwand ähnelt nicht einem traditionellen Gerätehaus, aber genau das ist es: ein modernes Gartenhaus auf Basis einer Holzstruktur mit Innenwänden aus OSB-Platte. Die Außenfassade besteht aus sibirischer Lärche. Diese Holzart stammt aus der Taiga-Region, wo es eine echte Überlebensschule absolviert. Daher ist es sehr widerstandsfähig gegen Wetterbedingungen und äußere Faktoren. Gleichzeitig fügt es sich perfekt in moderne Fassaden von Wohngebäuden ein.
Weil das Gerätehaus nicht dauerhaft mit dem Boden verbunden ist, können Sie es fast überall bauen. Bei dieser Realisierung setzten wir es entsprechend den Wünschen der Eigentümer auf einen zuvor vorbereiteten Untergrund aus Betonplatten. Es sieht toll aus in der Nähe des Hauses, das auch an die Böschung auf dem Grundstück angepasst wurde.
Das Dach dieses Gartenhauses ist von der Terrasse des Hauses der Eigentümer sichtbar. Daher wurde es mit einer ästhetisch geschweißten Membran bedeckt, die sein modernes Design vervollständigt.
Modernes Gerätehaus
Dieses Gebäude ist so konzipiert, dass alle Gartengeräte und -ausrüstung aufbewahrt werden können. Es hat Platz für einen Rasenmäher, Bewässerungsgeräte und sogar Gartenmöbel, und vieles mehr. Regale an den Wänden ermöglichen Aufbewahrung verschiedener Kleingeräte und Zubehörs.
Bündig mit der Fassade sind die Tür und das versteckte Schloss von außen fast unsichtbar. Dadurch sieht das Gartenhaus so aus, als es kenie Tür gäbe. Solch ein geschickt maskierter Eingang trägt zur Erhaltung visueller Ordnung in der Umgebung bei. Die Besitzer sind begeistert. Wenn Ihnen auch dieses Projekt gefällt und Sie ein ähnliches Gartenhaus bauen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Unsere wetterfesten Gartenhäuser aus Holz sind unter anderem aus sehr beständiger sibirischer Lärche, die aufgrund der kalten Temperaturen, die in der Taiga herrschen, besonders witterungsbeständig und stabil ist. Die moderne Holzstruktur mit ihrer ästhetischen Außenfassade kann flexibel positioniert werden und passt sich ganz wunderbar in Ihre Gartenarchitektur ein.
Materialwahl für Gartenhäuser
Besonders für die Fassade spielt die Materialauswahl eine große Rolle. Die sibirische Lärche ist bei Gartenhäusern deshalb sehr beliebt, weil sie sehr pflegeleicht ist. Zusätzliche Materialien wie Metall, Glas und Kunststoff werden zu Verbindungszwecken oder für den natürlichen Lichteinlass benötigt.
Holz als nachhaltige Option
Unsere Gartenhäuser sind nachhaltig, weil sie zu großen Teilen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz bestehen. Holz ist ein sehr ästhetisches und zugleich leicht zu bearbeitendes Material, das über sehr gute Wärmedämmwerte verfügt und bei richtiger Pflege sehr haltbar ist. Zudem ist Holz im Gegensatz zu Stein ein CO2-Speicher.
Wetterbeständige Materialien und ihre Vorteile
All unsere Konstruktionen bestehen in erster Linie aus robustem und langlebigem Holz wie Lärche oder wärmebehandeltem Thermoholz, das besonders effizient gegen Witterung und Pilzbefall ist. Aber auch unsere Verbindungsmaterialien bestehen aus rostfreiem Stahl und sind für den Außenbereich geeignet.
Designmöglichkeiten bei modernen Gartenhäusern
Moderne Gartenhäuser können mehrere Zwecke erfüllen. Sie können ein funktionales Gartenhaus sein als Erweiterung des Wohnbereichs mit Sitzlounge und Außenküche, die bei entsprechender Ausstattung das ganze Jahr genutzt werden kann. Aktuelle Designkonzepte im minimalistischen Stil haben in der Regel eine moderne Flachdachkonstruktion mit großzügigen und aufschiebbaren Glasfronten. Zudem ist das moderne Gartenhaus mit Stauraum für ganz unterschiedliche Zwecke ausgestattet.
Minimalistischer und zeitloser Stil
Der minimalistische Stil zeichnet sich durch klare Linien und eine schnörkellose Bauweise aus. Die reduzierte Farbpalette ist unauffällig und zeitlos und die Einrichtung funktional. Auf überflüssige Dekoration wird verzichtet und der Fokus richtet sich auf hochwertige Materialien und einen hohen Nutzwert.
Anpassungsfähige Architektur und Größe
Die modulare Bauweise unserer Gartenhäuser erlaubt eine Anpassung nach Ihren Wünschen in Größe, Form und Farbe. Die Grundrisse sind variabel und die Räume können multifunktional genutzt werden, beispielsweise als Raum für gesellige Zusammentreffen, als Büro, Gästezimmer oder auch als Lagerraum.
Funktionale Nutzung eines Gartenhauses
Unsere Kunden nutzen Ihre modernen Gartenhäuser auf ganz unterschiedliche Weise. Beliebte Nutzungsarten sind beispielsweise die Werkstatt, das Büro, der Fitnessraum, das Gästehaus oder das Kreativstudio, also der Ort an dem gebastelt, gemalt oder sich auf andere Weise kreativ und künstlerisch ausgedrückt wird.
Raum für Entspannung und Freizeit
Das Gartenhaus kann auch als Ort der Entspannung genutzt werden. Gerne werden unsere Gartenhäuser als Outdoor-Lounge genutzt, als überdachte Sitzmöglichkeit für entspanntes Zusammensein. Aber auch als Rückzugsort für entspanntes Lesen oder als Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool ist das Gartenhaus geeignet. Für die Kinder kann es zudem als Spielraum genutzt werden oder auch als Kinoraum für die ganze Familie.
Zusätzlicher Stauraum und Nutzungsmöglichkeiten
Stauraum ist für viele ein wichtiges Thema. Teile des Gartenhauses können als Gerätehaus für Gartengeräte genutzt werden, als Winterlager für saisonale Gegenstände, als Hobbyraum, Lagerfläche oder auch als Kellerersatz.
Pflege und Wartung eines modernen Gartenhauses
Unsere Gartenhäuser sind, abhängig von der Materialauswahl, in der Regel sehr pflegearm. Eine regelmäßige Reinigung, eine jährliche Inspektion auf eventuelle Schäden an Wänden und Dach sowie eine Erneuerung des Anstriches reichen aus, um lange Freude an Ihrem Gartenhaus zu haben.
Regelmäßige Instandhaltung für Langlebigkeit
Wir haben für Sie eine kleine Tabelle mit den wichtigsten Instandhaltungmaßnahmen zusammengestellt.
Tätigkeit | Beschreibung | Vorteile und Auswirkungen |
Dachreinigung | Entfernung von Staub und Schmutz | Vermeidet langfristig Schäden und erhöht die Lebensdauer |
Holzpflege | Auftragen von Schutzmittel gegen Feuchte | Erhöht die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse |
Dichtungskontrolle | Überprüfung Dichtungen und Fugen | Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit |
Fensterwartung | Reinigung und Überprüfung der Scharniere | Sorgt für gute Funktion und lange Haltbarkeit |
Farberneuerung | Nachstreichen mit wetterfester Farbe | Bewahrt die Optik und schützt vor Schäden |
Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung
Die Imprägnierung und Verwendung von UV-beständigen Farben des Holzes schützt vor eindringender Feuchtigkeit sowie Schimmelbildung, sorgt für eine Reduzierung des Verblassens des Materials und verhindert Materialermüdung.
Trends bei modernen Gartenhäusern
Die wichtigsten Parameter moderner Gartenhäuser sind für die meisten Kunden ein modulares Konzept, das eine Anpassung der Bauweise an unterschiedliche Bedürfnisse erlaubt. Daneben sind für viele großflächige Verglasungen sehr wichtig sowie die Integration von Smart-Home-Lösungen zur Steigerung des Wohnkomforts und der effizienten Nutzung von Energie. Ganz oben auf der Beliebtheitsliste steht auch der Wunsch nach nachhaltigen Materialien zum Schutz der Umwelt und die Integration von Urban Gardening, also einer Kombination aus Gartenhaus und Raum für das vertikale Gärtnern.
Innovative Designideen
Ob Dachbegrünung, integrierte intelligente Beleuchtung oder eine individuelle Außenverkleidung – den Ideen sind im Grunde keine Grenzen gesetzt. Gerade in den letzten Jahren sind viele neue Designkonzepte entwickelt worden, die den Nutzwert von Gartenhäusern erweitern.
Nachhaltige Bauweisen und Technologien
Die Integration von Solartechnologie gehört mittlerweile zum Standard beim Bau vieler Gartenhäuser, zum Teil in Verbindung mit einem Batteriespeicher für die autarke Nutzung. Ebenfalls interessant ist für viele die Nutzung recycelter Materialien, ein Wassermanagement, das Regenwasser zur Gartenbewässerung nutzt oder die Integration eines Wärmerückgewinnungs-systems zum Einsparen von Energie.