Ein modernes Gerätehaus können Sie ganz einfach bestellen. Schreiben oder rufen Sie uns an und wir besprechen, was Sie brauchen. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein paar Vorschläge. Wenn Sie sich für eines davon entscheiden, bereiten wir ein komplettes Projekt mit einem Angebot vor. Sie können uns auch Ihre Ideen und Fotos senden, die Sie inspirieren.
Was kostet ein Gerätehaus?
Das Gerätehaus kann unterschiedlich groß sein, verschiedene Zahl der Verglasungen und Zusatzelemente haben. Es kann auch aus verschiedenen Holzarten und mit verschiedenen Fassadenarten hergestellt werden. Alles wirkt sich auf den Endpreis aus.
Welche Farbe des Werkzeughauses soll man wählen?
Sie wissen nicht, welche Farbe Sie wählen sollen? Geben Sie Ihre Bestellung auf und wir senden Ihnen eine Farbenkarte zu. Auf dieser Grundlage wählen Sie eine Farbe, die Ihren Erwartungen entspricht.
In welcher Entfernung von der Grundstücksgrenze soll ein Gerätehaus gebaut werden?
Ein modernes Gerätehaus ist nicht dauerhaft mit dem Boden verbunden. Deshalb können Sie es fast überall hinstellen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Denken Sie jedoch daran, dass der Zugriff darauf bequem für Sie sein soll.
Wie bereitet man den Boden für ein modernes Gerätehaus vor?
Sie müssen den Untergrund dafür nicht vorbereiten. Um es stabil zu machen, stellen wir das Werkzeughaus auf Blöcke oder Betonfüße. Wir können es auch direkt auf Pflastersteinen oder einer Betonplatte tun.
Wie oft muss man das Gerätehaus konservieren?
Das muss nicht oft gemacht werden. Wir schützen das Gerätehaus mit Schutzöl, das es über viele Jahre nachhaltig schützt. Allerdings müssen Sie bedenken, dass sich einige Farben schneller abnutzen (Weiß, Anthrazit und andere deckende Holzstrukturen). Deshalb lohnt es sich, die Konservierung bei Bedarf zu wiederholen.
Wie richtet man ein Gerätehaus ein?
Das Gerätehaus ist, wie der Name schon sagt, für die Aufbewahrung von Gartengeräten bestimmt. Zum Beispiel Rechen und Spaten. Es können aber auch Gießkannen, Gartenschlauch und andere Elemente der mobilen Infrastruktur des Gartens sein. Daher lohnt es sich, darauf zu achten, dass der Innenraum des Werkzeughauses mit Regalen in entsprechenden Größen ausgestattet ist.
Wie baut man ein Gerätehaus?
Quälen Sie sich mit dem Bau nicht. Bei Pinegard können Sie ein Haus bestellen, das wir professionell entwerfen und herstellen. Dazu geben wir eine Garantie für die Montage.
Wie baut man ein Gerätehaus zusammen?
Wir lassen Sie nicht allein. Ein modernes Gerätehaus, das Sie bei uns bestellen, wird von uns geliefert und montiert. In dieser Zeit können Sie sich um wichtigere Dinge kümmern.
Wie misst man das Gerätehaus?
Gerätehäuser sind in der Regel eine einfache Konstruktion. Alles, was Sie tun müssen, ist, uns die Maße anhand den auf dem Foto markierten Punkten zu markieren, und wir erledigen den Rest. Sollte Ihr Gerätehaus jedoch eine ungewöhnliche Form haben, nehmen wir selbst Maß.
Wie plant man ein Gerätehaus?
Machen Sie sich keine Sorgen um das Projekt. Sprechen Sie mit uns über Ihre Bedürfnisse, geben Sie an, welche Funktionen Ihr Gerätehaus haben soll, und wir erledigen den Rest. Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Vorbereitung von Projekten. Wir kümmern uns um jedes Detail.
Welches Holz für ein Gerätehaus?
Das beste Holz für diese Art von Gebäuden ist verleimtes Holz. Neben ästhetischem Aussehen ist es, genau wie Holzfenster, sehr langlebig. Deshalb bauen wir moderne Gerätehäuser aus zertifiziertem verleimtem Holz.