Pergolen und Gartenhäuser erfordern eine individuelle Befestigung am Boden. Dadurch werden sie stabil, sicher und halten auch dem größten Sturm stand. Sehen Sie, wie wir dauerhafte Befestigungen der Strukturen sichern.

100 % stabil
Der Boden muss dort verstärkt werden, wo sich die Säulen und andere Schlüsselelemente der Pergola befinden sollen. Nachdem Sie den Entwurf freigegeben haben, stellen wir Ihnen eine einfache Arbeitszeichnung zur Verfügung, nach der Ihr örtlicher Bauunternehmer vor der Installation Betonfüße gießen muss. Wenn Sie keinen vertrauenswürdigen Spezialisten haben, kümmern wir uns um diesen Prozess selbst. Dann verbinden wir die gesamte Konstruktion mit den Füßen, indem wir bohren und die Befestigungselemente einkleben.

Was versteckt ist, ist schöner
Betonfüße sind eine solide Basis, die die gesamte Struktur stärkt, ohne den Garten zu verunstalten. Sie werden entweder unter Gras, Betonplatte auf der Terrasse oder unter den Brettern hergestellt. Wir werden auch alle Schrauben, Bolzen und andere Elemente, die die Struktur verbinden, verstecken. An Befestigungen mit Füßen sichtbar sind nur dünne Rahmen aus korrosionsbeständigem, witterungsbeständigem Chirurgenstahl, der gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit aus Beton und Untergrund in das Holz verhindert.
Lesen Sie auch
- Terrassendach oder wenn Dach zur Basis wird
- Wie richtet man die Hausterrasse ein?
- Pergola- und Gartenpavillonbau Schritt für Schritt
Bei schwimmenden Holz-, Beton- oder Verbundstoffterrassen auf Stützen wird die Struktur an einem Betonfuß befestigt, der unter der Terrasse platziert wird – natürlich mit solcher Befestigung, die zum Abstand passt.

Von Z bis A
Heutzutage kann es vorkommen, dass Ihr Auftragnehmer der Terrasse keine Materialien oder freie Termine hat. Für uns kein Problem! Gegossener Betonfuß genügt und wir montieren Ihren Gartenpavillon oder Ihrn Terrassendach etwas höher, damit zwischen Fuß und Pfosten Platz für die geplante Terrasse bleibt.


